Holz
Die handverlesenen Holzbohlen sind die Basis für eine exklusive Tastatur. Entsprechend wird der Suche nach besonders ausdrucksstarken Hölzern viel Zeit gewidmet. Nur wenn das Gesamtbild des Holzes stimmt, wenn die Bohlen an einer Stelle zum Beispiel über eine besonders schöne Maserung, eine interessante Farbe oder angenehme Haptik verfügen, kommen sie für die Gebr. Hentschel Tastaturen in Frage.
Der Rohling wird in bis zu fünfzehn Arbeitsgängen mit immer feinerem Schleifpapier geschliffen und zwischendurch mit einer speziellen Tinktur behandelt. Dadurch richten sich die Holzzellen immer wieder auf und können abgeschliffen werden. Der Prozess wird solange wiederholt, bis die Oberfläche eine perfekte Glätte besitzt.


Tasten
Ein Stück Natur auf Ihrem Schreibtisch
Wir verwenden für die Tasten einen besonderen Mineralwerkstoff, welcher zu drei Viertel aus natürlichem Steinstaub besteht. Das Material ist unverwüstlich und hygienisch. Die Tasten werden einzeln aus dem Plattenmaterial ausgefräst. Dann wird die Tastenbeschriftung eingraviert und einzeln von Hand mit Farbe ausgelegt. Daher kommt es nicht zu einer Abnutzung der Beschriftung wie bei herkömmlichen Tastaturen.
Die Farbe für die Buchstaben wird dabei in die Gravuren eingepinselt und anschließend abgeschliffen. In einer Poliertrommel werden die Tasten poliert und anschließend von Hand nachgearbeitet. Bei der Gebr. Hentschel Tastatur sind die eingelassenen Stifte zum Zehn-Finger-Schreiben (F-, J- und 5-Taste) aus 750er Gold gefertigt; sie bilden einen dezenten Kontrast zu den Tasten.
Stahl
Das Bodenblech besteht aus robustem, ein Millimeter starkem Stahl. Dadurch erzielt die Tastatur enorme Stabilität und ein sattes Gewicht, was der sicheren Lage auf dem Schreibtisch dient. Das Stahlblech ist nach Industriestandards pulverbeschichtet (matt schwarz), wodurch die Oberfläche äußerst abriebfest ist.
Die Blende aus gebürstetem Edelstahl bildet ein attraktives Designelement und verstärkt die exquisite Anmutung der Tastatur. Das Material wird im Maschinenbau für extrem beanspruchte Oberflächen verwendet. Es erfüllt damit ebenfalls die Ansprüche an maximale Lebensdauer unserer Geräte.


Montage


Auch die Endmontage der Tastatur erfolgt in unserem Berliner Atelier. Die Platine wird zuerst eingesetzt und manuell verlötet. Dann werden die 108 Tasten einzeln und von Hand ausgerichtet und montiert. Als letztes werden die Gehäuseteile und die Bodenplatte positioniert und fest miteinander verschraubt.